-
Ein Service des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung mit vielen Informationen zu Gesundheitsthemen
-
Gesundheitsinformationen der Cochrane-Gesellschaft, die besonderen Wert auf evidenzbasierte, also mit wissenschaftlichen Methoden fundierte Medizin und Psychotherapie legt.
-
Das Hardingcenter bietet neben umfassenden wissenschaftlichen Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen auch die sog. Faktenboxen, die den Verbraucher*innen ermöglichen sollen, Vor- und Nachteile bestimmter medizinischer Maßnahmen zu verstehen, damit sie selbst entscheiden können, ob sie sich diesen unterziehen möchten oder nicht.
-
Es gibt medizinische Leistungen, die Sie in der Arztpraxis selbst bezahlen müssen. Diese Leistungen heißen "Individuelle Gesundheitsleistungen" oder kurz IGeL. Der IGeL-Monitor bewertet Nutzen und Schaden der IGeL – damit Sie gut informiert entscheiden können.
-
Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wurde im Zuge der Gesundheitsreform des Jahres 2004 gegründet. Das Institut ist eine fachlich unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der privaten und gemeinnützigen Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Die Stiftung verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Entscheidungen in Gesundheitsfragen zu unterstützen.
-
Die Stiftung Gesundheitswissen (SGW) ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 2015 durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gegründet.
-
Vielfältige Informationen zu psychischen Erkrankungen
-
Entscheidungshilfen für die medizinische Behandlung